Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieser E-Mail haben: Hier klicken.

 

Feuerwehrleistungsbewerbe

66. Vorarlberger Landes-Feuerwehrleistungsbewerb und der 38. Vorarlberger Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb konnten in diesem Jahr in Lustenau durchgeführt werden. Die monatelange Vorbereitungszeit der Bewerbsgruppen hat sich bezahlt gemacht.
Bei den Aktiven hatte wieder einmal der Rekordsieger, die Feuerwehr Au, beim goldenen Helm die Nase vorn. Bei der Feuerwehrjugend konnte sich die Feuerwehr Schnifis das zweite Mal in die ewige Siegerliste des kleinen goldenen Helms eintragen. Der Sieg im Finale um den Bronze-Cup erging an die Feuerwehr Müselbach. Ein ganz besonderer Dank aller Feuerwehren dem Veranstalter, der Feuerwehr Lustenau, sie hatte perfekte Rahmenbedingungen geschaffen.

zum Seitenanfang zum Anfang des Newsletters

Personelles

Mit 1. August 2017 wird die ausgeschriebene Dienststelle Bautechnik / Naturgefahren mit DI Bmst Jürgen Ess aus Altenstadt besetzt. Er wird diese Aufgabe mit einem Beschäftigungsausmaß von 50% neben seiner Lehrtätigkeit an der HTL Rankweil übernehmen.


Ab 1. September 2017 wird Ing. Ralph Pezzey die Aufgabe als Geschäftsführer der Brandverhütungsstelle Vorarlberg übernehmen. Er löst dabei Dr. Kurt Giselbrecht in dieser verantwortungsvollen Aufgabe ab, welcher 22 Jahre lang die Verantwortung für die Brandverhütungsstelle getragen hat.
Dank und Anerkennung wurden beim Verbandstag 2017 offiziell ausgesprochen. Auf diesem Wege wünschen die Vorarlberger Feuerwehren auch Dr. Kurt Giselbrecht für den Lebensabschnitt der Pension alles Gute.

 

Mit Juni 2017 hat der Vorstand der Vorarlberger Landesversicherung, Mag. Klaus Himmelreich die Aufgaben von Dr. Dietmar Leissing in der Verbandsleitung übernommen. Wir bedanken uns bei Dr. Dietmar Leissing für seine 15jährige Tätigkeit in der Verbandsleitung und wünschen für den Lebensabschnitt der Pension alles Gute.

zum Seitenanfang zum Anfang des Newsletters

Weiterleitung bzw. Abschließen der Einsätze

Die Brandverhütungsstelle bittet um ein zuverlässiges und fristgerechtes Weiterleiten (=Abschließen) der Einsätze in syBOS. Die Einsatzdaten stellen für die Brandverhütungsstelle eine wichtige Entscheidungsgrundlage dar. Bis zum Jahresende nicht abgeschlossene Einsätze können ansonsten für eine Berechnungsgrundlage nicht mehr herangezogen werden.

zum Seitenanfang zum Anfang des Newsletters

Hausmesse Landesfeuerwehrverband

Freitag 22. September 2017 13:30 bis 19 Uhr

Wir präsentieren bei dieser Hausmesse folgende Themenschwerpunkte:

  • LIS Mobile
  • syBOS App
  • Digitalfunk BOS-Austria
  • Atemschutzuntersuchung NEU
  • Stützpunktaufgaben

 

Anmeldung ab sofort über syBos möglich.

zum Seitenanfang zum Anfang des Newsletters

Urlaub

Mit dieser Ausgabe von Brandheiss verabschiedet sich das Team des Landesfeuerwehrverbandes in die Urlaubszeit. Wir bemühen uns auch mit einer reduzierten Mannschaft für die Anliegen der Feuerwehren da zu sein.

Im Juli und im August bleibt das Büro des Landesfeuerwehrverbandes jeweils am Freitagnachmittag geschlossen.

 

Allen Feuerwehrmitgliedern wünschen wir eine erholsame und schöne Urlaubszeit

zum Seitenanfang zum Anfang des Newsletters
07.07.2017 | Impressum | Empfänger: 6142
 
Diese Email ergeht an das gemeldete Feuerwehr-Mitglied
Sämtliche Newsletter des aktuellen Jahres können hier nachgelesen werden.